Warum OhrConsulting

Insights

hier finden Sie die neuesten Artikel unseres Business-Blogs und weitere spannende Inhalte rund um das Thema kundenzentrierte Geschäftsmodelle.

Warum OhrConsulting

Omni-Channel – ja aber wie?

Covid19 war ein Turbo-Katalysator dahingehend, dass viele Retailer „Omni-Channel“ quasi mit der Brechstange eingeführt haben. Da wurden plötzlich Tools und Prozesse für Online-Terminvereinbarungen aus dem Boden gestampft, Abholung an der Bordsteinkante ermöglicht, Live-Shopping-Beratung eingeführt und sogar der Umgang mit den zumindest in Europa zuvor allseits unbeliebten und ungenutzten QR-Codes wurde zur Selbstverständlichkeit.

Weiterlesen »

New Work

New Work – also die wesentlich flexiblere, selbstbestimmtere und durch Homeoffice und digitales Arbeiten geprägte neue Form der Arbeitswelt ist aus modernen Unternehmen nur schwer wegzudenken.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit – WTF?

SDGs, ESG, 3Ps, CSR, CSRD, CO2, SBTi, DNK, GRI … WTF? Was klingt wie eine Neuauflage des Fanta 4-Hits „MfG“ löst bei näherer Betrachtung viele Fragezeichen in Unternehmen aus, die damit beginnen, sich mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu beschäftigen.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit – WTF?

SDGs, ESG, 3Ps, CSR, CSRD, CO2, SBTi, DNK, GRI … WTF? Was klingt wie eine Neuauflage des Fanta 4-Hits „MfG“ löst bei näherer Betrachtung viele Fragezeichen in Unternehmen aus, die damit beginnen, sich mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu beschäftigen.

Weiterlesen »

Omni-Channel – ja aber wie?

Covid19 war ein Turbo-Katalysator dahingehend, dass viele Retailer „Omni-Channel“ quasi mit der Brechstange eingeführt haben. Da wurden plötzlich Tools und Prozesse für Online-Terminvereinbarungen aus dem Boden gestampft, Abholung an der Bordsteinkante ermöglicht, Live-Shopping-Beratung eingeführt und sogar der Umgang mit den zumindest in Europa zuvor allseits unbeliebten und ungenutzten QR-Codes wurde zur Selbstverständlichkeit.

Weiterlesen »

New Work

New Work – also die wesentlich flexiblere, selbstbestimmtere und durch Homeoffice und digitales Arbeiten geprägte neue Form der Arbeitswelt ist aus modernen Unternehmen nur schwer wegzudenken.

Weiterlesen »

Während meines Lehramtsstudiums konnte ich in den Fachbereichen der Pädagogik wie beispielsweise der Erwachsenenbildung einiges kennenlernen. Jedoch fehlte mir aufgrund des ausschließlichen Bezugs zum Lehramt die Erfahrung in der freien Wirtschaft.

SDGs, ESG, 3Ps, CSR, CSRD, CO2, SBTi, DNK, GRI … WTF? Was klingt wie eine Neuauflage des Fanta 4-Hits „MfG“ löst bei näherer Betrachtung viele Fragezeichen in Unternehmen aus, die damit beginnen, sich mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu beschäftigen.

Covid19 war ein Turbo-Katalysator dahingehend, dass viele Retailer „Omni-Channel“ quasi mit der Brechstange eingeführt haben. Da wurden plötzlich Tools und Prozesse für Online-Terminvereinbarungen aus dem Boden gestampft, Abholung an der Bordsteinkante ermöglicht, Live-Shopping-Beratung eingeführt und sogar der Umgang mit den zumindest in Europa zuvor allseits unbeliebten und ungenutzten QR-Codes wurde zur Selbstverständlichkeit.

New Work – also die wesentlich flexiblere, selbstbestimmtere und durch Homeoffice und digitales Arbeiten geprägte neue Form der Arbeitswelt ist aus modernen Unternehmen nur schwer wegzudenken.